Kinderaugenarzt München – Orthoptik gegen Schielen
Kinderaugenarzt Inhaltsverzeichnis
Was Sie von uns erwarten können

Zusammenarbeit mit einer Orthoptistin

Umfassende Aufklärung

Kompetenz

Modernste Diagnostik

Sie möchten uns kennen lernen?
Kinderaugenuntersuchung – Warum sollten Sehfehler bei einem Kinderaugenarzt möglichst früh korrigiert werden?
Gute Sehfähigkeit ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden. Bereits kleine Fehlstellungen oder Brechungsfehler können dafür sorgen, dass sich nur 10 Prozent der Sehfähigkeit entwickeln. Auch wenn nur ein Auge betroffen ist, sind die Folgen weitreichend.
Schielen oder eine nicht korrigierte Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung) können dazu führen, dass das schlechtere Auge „abschaltet“. Seine Sehleistung entwickelt sich dann nicht weiter und eine kindliche Sehschwäche (sog. Amblyopie) entsteht. Die Zeit in den ersten Lebensjahren bis zum 13. Lebensjahr ist besonders sensibel. Wenn ein Sehfehler in den ersten Jahren erkannt und behandelt wird, kann er meist vollständig behoben werden. So haben die Kinder oftmals ihre volle Sehfähigkeit wieder erlangt, wenn sie in die Schule kommen. Sehschwächen, die spät, aber noch bis zum 13. Lebensjahr erkannt werden, lassen sich nur noch mühsam behandeln. Danach ist keine Verbesserung mehr möglich.
Kurzsichtige Menschen haben ein erhöhtes Risiko, Erkrankungen wie Makuladegeneration, Grauen Star und Grünen Star und insbesondere eine Netzhautablösung zu entwickeln. Deshalb raten wir dazu, die sogenannte Schulmyopie (Kurzsichtigkeit bei Schülern) frühzeitig kontrollieren und gegebenenfalls prophylaktisch behandeln zu lassen. Denken Sie daran, dass Ihr Kind später einen Beruf ergreifen möchte, für den gute Sehkraft erforderlich ist.
Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen und eine neuroophtalmologische Untersuchung durchführen zu lassen. Wir erkennen Sehschwächen frühzeitig, so dass wir bei Bedarf sofort eingreifen können. Dank einer rechtzeitigen Behandlung ist es häufig möglich, die Sehentwicklung zu normalisieren.

Empfehlung vom Kinderaugenarzt: Was Sie als Eltern selbst tun können!
Wir ermuntern Sie, dem Sehvermögen Ihrer Kinder viel Aufmerksamkeit zu schenken. Beobachten Sie Ihr Kind, um Augenerkrankungen möglichst früh zu bemerken. 2 bis 5 Monate alte Babys können bereits Objekte fixieren und ihnen mit den Augen folgen. Kleinkinder können kleine Gegenstände in der Nähe scharf sehen und danach greifen. Wenn sich Ihr Kind immer wieder die Augen reibt, auf visuelle Reize nicht reagiert oder zu Augenrötungen neigt, sind wir in unserer Praxis in München gerne für Sie da, um die Ursache abzuklären.
Kompetent und sympathisch:
Ich habe Frau Dr. Harder als eine sehr kompetente und sympathische Ärztin kennengelernt, die sich immer Zeit für ihre Patienten nimmt und auf deren Bedürfnisse eingeht. Auch das Praxis-Team ist sehr freundlich und die Praxis einfach toll organisiert. Ich kann Frau Dr. Harder wärmstens empfehlen! Bewertung auf jameda vom 27.03.2022
Wer sollte sich in der Sehschule beim Kinderaugenarzt untersuchen lassen?
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer modernen Praxis für Augenheilkunde im Herzen Münchens begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns, wenn Sie einen Termin in unserer Sehschule bei der Augenärztin Dr. med. Janna Harder vereinbaren.